Ein Projekt des Olympiazentrum Vorarlberg

Projekt mit dem Vorarlberger Fussballverband – Teil 2

Vortrag für Trainer*innen des VFV

Aus 70 Vorarlberger Fussballvereinen nahmen 40 Trainer und Trainerinnen die Einladung zu einem Vortragsabend zu den Themen „weibliche Physiologie“, „Training und Verletzungsprävention“, Kommunikation und Emotionen“ und „Ernährung“ an.

Dank unserer Expertinnen Mirjam Wolf, Sportpsychologin, und Martin Rinderer, Ernährungswissenschaftler, konnten wir ein spannendes und vielseitiges Programm für die teilnehmenden Trainerinnen zusammenstellen. Die beiden Fachleute brachten nicht nur fundiertes Wissen aus ihren jeweiligen Disziplinen ein, sondern teilten auch wertvolle Einblicke und Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit den österreichischen Damennationalteams. Besonders die praxisnahen Beispiele und Anekdoten aus dem Hochleistungssport zogen die Zuhörer*innen in ihren Bann und sorgten für viele Aha-Momente.

Am Ende des Abends waren sich die Teilnehmerinnen einig: Sie konnten eine Fülle an neuen Erkenntnissen mitnehmen, die sie sowohl theoretisch als auch praktisch in ihre tägliche Arbeit als Trainerinnen integrieren können. Die Mischung aus wissenschaftlich fundierten Informationen und praxisorientierten Tipps machte die Veranstaltung zu einem echten Mehrwert für alle Beteiligten.

Teile diesen Inhalt

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge

Interview in der Leistungssport 2/2025

Im Januar 2025 durften wir der Redaktion der Zeitschrift „Leistungssport“ im Rahmen eines Interviews über unser Projekt berichten. Wir sprachen dabei über den Gender Data

am 8. März ist Weltfrauentag

Der Internationale Weltfrauentag wird seit 1911 gefeiert und steht für den Kampf um Gleichberechtigung und Frauenrechte. Die Sozialistin Clara Zetkin schlug ihn 1910 vor, inspiriert