Ein Projekt des Olympiazentrum Vorarlberg

Projekt mit dem Vorarlberger Fussballverband – Teil 1

Workshops für die Mädchen des U15 und des Futureteams

In einem ersten Versuch einer Praxis-Ausrollung mit jungen Athletinnen in einem Verband erarbeiteten wir ein Pilotprojekt mit den Mädchenmannschaften (U15 und Futureteam) des Vorarlberger Fußballverband (VFV) und führten diverse Workshops und auch erstmals Vorträge speziell für jüngere Athletinnen durch. Jeweils zweistündige Einheiten wurden für das U15-Team und das Futureteam angeboten, geleitet von FEMALE ATHLETE und Expert*innen aus den Bereichen Gynäkologie, Ernährung, Kommunikation und Beckenboden.

Die Inhalte wurden gezielt auf die jeweiligen Altersgruppen und deren Bedürfnisse abgestimmt. Themenschwerpunkte waren unter anderem Hormone, Zyklus, Beschwerden, Verhütung, der erste Frauenarztbesuch sowie mögliche Auswirkungen vom Menstruationszyklus auf das Training. Weitere Schwerpunkte umfassten die Bedeutung der Ernährung vor und nach Training und Wettkampf, Energiebalance sowie Strategien zur offenen Kommunikation innerhalb des Teams und mit Trainer*innen.

Zusätzlich fand vorab ein Elternabend statt, um wichtige Aspekte im Umfeld der jungen Sportlerinnen zu thematisieren. Dabei zeigte sich ein deutlicher Bedarf an einem spezifischen Eltern-Workshop zum Thema Ernährung, der aktuell in Planung ist. Im Februar folgt zudem ein Workshop für alle Trainer*innen des VFV.

Diese ersten Workshops mit jungen Athletinnen haben verdeutlicht, dass hier noch viel Aufklärungs- und Entwicklungsbedarf besteht. Zukünftig werden die Inhalte weiter angepasst, um den Bedürfnissen dieser Altersgruppe noch besser gerecht zu werden.

Teile diesen Inhalt

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere Beiträge

Interview in der Leistungssport 2/2025

Im Januar 2025 durften wir der Redaktion der Zeitschrift „Leistungssport“ im Rahmen eines Interviews über unser Projekt berichten. Wir sprachen dabei über den Gender Data

am 8. März ist Weltfrauentag

Der Internationale Weltfrauentag wird seit 1911 gefeiert und steht für den Kampf um Gleichberechtigung und Frauenrechte. Die Sozialistin Clara Zetkin schlug ihn 1910 vor, inspiriert